Schöner speisen, ohne Schah: „Wie kannst du ein Land zu seiner kulturellen Aufklärung führen, wenn du nicht weißt, wie man eine beschissene Pastete isst?“ Wird …
![](https://i0.wp.com/www.lesenmitlinks.de/wp-content/uploads/81GazYmCgsL._SL1500_.jpg?resize=420%2C502&ssl=1)
Ein Literaturblog von Jan Drees
Schöner speisen, ohne Schah: „Wie kannst du ein Land zu seiner kulturellen Aufklärung führen, wenn du nicht weißt, wie man eine beschissene Pastete isst?“ Wird …
Stadtkinder wollen zum „Schluss machen auf einer Insel“ anlegen, weil sich „schlechte Botschaften leichter in einer schönen Umgebung verkünden lassen“. Nikola Richter erzählt in ihrem …
Mehr Personal als die großen Russen, aber weniger Stil als ein Manufactum-Katalog. Warum Katharina Hackers „Die Habenichts“ nervt. Als der Deutsche Buchpreis 2005 zum ersten …
Die 19-jährige Julia wird nachts von einem sadistischen „Mädchenmörder“ entführt und Richtung Spanien verschleppt. Nachdem sie etliche Morde mitansehen musste und endlich freikommt, schreibt sie: …
„Es wurde dunkel, es wurde hell, dann aber starb ich.“ Mit einem großen Busunglück beginnt Feridun Zaimoglus Roman „Liebesbrand“. Der Held kommt in diesem romantischen …
„Ich habe das geliebt“, sagt Peter Stamm, „du fährst dich mit diesem Kran selbst in die Höhe. Alles dampft, von der Kälte. Du gleitest über …
Er ist hart. Er ist melancholisch. Er ist der Literaturstar des Frühjahrs: Clemens Meyer, der nun seine Geschichtensammlung „Die Nacht, die Lichter“ veröffentlicht. Es gibt …
Schönes aus der Schweiz: Peter Stamm und Silvio Huonder begeistern mit zwei neuen Erzählungsbänden. Bemerkenswert leicht schreibt Peter Stamm in „Wir fliegen“ über stille Augenblicke. …
Wladimir Kaminer schreibt Literatur, zu der man tanzen kann: Jetzt stellt der 40-Jährige seinen Beitrag zur 1LIVE Klubbing-Hörbuchedition vor. Das „ü“ spricht er immer noch …
Einmal erzählt Judith Holofernes von ihren Kindheitsträumen. „Klopf, klopf“, klopft ihr Herz, weil sie mit Nena und Nina Hagen auf der Bühne stehen wird. Das …