Der Spanier Alberto Torres Bladina erzählt in seinem Debütroman „Salvador und der Club der unerhörten Wünsche“ von einem Flughafen-Putzmann, der bald in Rente gehen wird. …
![](https://i0.wp.com/www.lesenmitlinks.de/wp-content/uploads/71zp8z6JKIL._SL1500_.jpg?resize=420%2C502&ssl=1)
Ein Literaturblog von Jan Drees
Der Spanier Alberto Torres Bladina erzählt in seinem Debütroman „Salvador und der Club der unerhörten Wünsche“ von einem Flughafen-Putzmann, der bald in Rente gehen wird. …
Computer steuern Spieler. Fußballer gehen ins Labor. Statistiken zerstören den Mythos. “Die Fußball-Matrix“ übersetzt Dribblings, Schlenzer, Tricks in nüchterne Zahlen – auf der Suche nach …
Der Teufel wird zum Fashion-Victim, ein dekadenter Autor verkauft Style gegen Vibes und Thomas Mann bekommt Botox gespritzt – im neuen Roman von Philipp Tingler. …
Zombies, FKK, Sam Peckinpah: Clemens Meyer buchstabiert in seinem Tagebuch “Gewalten“ Situation und Folge der gegenwärtigen Männlichkeitskrise. Clemens Meyer hängt. “Meine Beine sind vom Körper …
Toni Mahoni ist das, was man einen “Kult”-Videoblogger nennt. Seine Band hat gerade einen neuen “ Langspieler“ veröffentlicht. Und sein Buchdebüt “Gebratene Störche” ist verdammt …
Da gibt es diesen jungen Neapolitaner, verängstigt, seit er einen alten Mann ins Koma geprügelt hat. Wacht sein Opfer auf, kommt er ins Gefängnis. Mit …
Peyote, Pacout und eine schrottreife Propellermaschine verwirren den Raver in Jürgen Teipels neuem Roman so lang, bis mitten in Mexikos Wüste gilt: “Ich weiss nicht.“ …
Vor einem Jahr begeisterte der damals 20-jährige Debütautor Lukas Meschik mit seinem apokalyptischen Roman „Jetzt die Sirenen“. Der gebürtige Wiener liebt es anscheinend laut. Seine …
Benjamin von Stuckrad-Barre schreibt mit “Auch Deutsche unter den Opfern“ seine journalistischen Bände “Remix“, “Deutsches Theater“ und “Festwertspeicher der Kontrollgesellschaft“ weiter – und brilliert. Auf …
„Hier.“ Airen zeigt auf seinen Ellbogen. „Hier“. Er zeigt auf sein Kinn. „Und hier“, am Handgelenk. „Das sind die Narben, die zurückgeblieben sind vom Feiern.“ …