Es geht in den Wald, mit einem Such- und Bestimmungsbuch aus dem Hause Gerstenberg. Rotkäppchen, Pinocchio und die Bremer Stadtmusikanten werden aufs Wesentliche reduziert für …

Ein Literaturblog von Jan Drees
Es geht in den Wald, mit einem Such- und Bestimmungsbuch aus dem Hause Gerstenberg. Rotkäppchen, Pinocchio und die Bremer Stadtmusikanten werden aufs Wesentliche reduziert für …
Gerade ist eine Neuausgabe von Friedrich Nietzsches „Die fröhliche Wissenschaft“ im Kröner-Verlag erschienen – ein Text, der mit Wissenschaft im strengeren Sinne nicht viel zu …
Gerade ist im Stuttgarter Reclam-Verlag ein kleines Buch erschienen – einen der frühen Toleranztexte unserer Sprache, Johannes Reuchlins: „Ratschlag, ob man den Juden alle ihre …
Die Flugzeugentführung des US-amerikanischen Gentelman Cooper im Jahr 1971 gehört zu den ikonographischen Verbrechen des Zwanzigsten Jahrhunderts. Jens Eisel aus Hamburg hat die hierzulande unbekannten …
Der Frühling naht, die Bäume werden grün – irgendwo versteckt sich ein kleines Echo, die Bücherwaschmaschine wird angeschmissen, im Paradies entdecken Adam und Eva die …
Die Romantik reist nach Pjöngjang in Andreas Stichmanns neuer Geschichte, die von einer gleichgeschlechtlichen Liaison berichtet, von Saunabesuchen zu Propagandazwecken und vom großen Illusionstheater einer …
Simon Brenner hat viel um die Ohren und einiges am Hals, darunter ein verschwundenes Herz, einen Kriminaler namens Kopf und möglicherweise auch die die Organmafia …
Auf der Lebensreise haben viele Menschen irgendwann ein Erschrecken. Sie erkennen, dass sie sterben müssen. Was geschieht, wenn uns dieses Erschrecken befällt, erzählt die neue …
Es gibt Neues vom hyperaktiven Frischling „Borst vom Forst“; eine Winterparabel mit traumschönen Illustrationen, zum 20. Todestag der großen Schriftstellerin Astrid Lindgren „Mio, mein Mio“ …
Im Jahr 2010 erschien „Der Schneeflockenbaum“, ein sehr intimer Roman des großen, niederländischen Schriftstellers Maarten ‘t Hart. Selten weiß man, was erfunden oder direkt aus …