Der 15-jährige Sam lebt mit seiner 32-jährigen, alleinerziehenden Mutter in London. Seine getrennten Eltern „tun so, als wären sie mittlerweile die besten Freunde, die alles …
Rezensorium
Felder, Brunnen, Treppen
Muss ein Umbau der Preßburger Treppe 545.000 Euro kosten? Das fragen nun Dirk-Henrik Hülper (FDP) und RME Streuf (WfW) nach dem Beschluss ihrer Bezirksvertretung vom …
Von der Tunte zum Triumph
Was haben Gott und Rufus Beck gemeinsam? – Beide können mit ihrer Stimme gigantische Lebenswelten erschaffen. Der eine spricht: „Es werde Licht!“ Und es ward …
Heiligtümer des Todes
Für „Harry Potter“ hat Rufus Beck jeder Figur eine eigene Stimme gegeben. Bei anderen Hörbüchern arbeitet er anders, so beim „Goldenen Kompass“, dem ersten Teil …
Roman: Verwirrtes Mädchen
Bevor Simona Rysers Roman „Maries Gespenster“ in den Läden stand, galt er bereits als ausgezeichnet: 2006 wurde das kurze Werk mit dem „Studer/Ganz-Preis“ für den …
Ein Ziegelstein für Dörte
Bei Volker Strübing wirkt sogar das Wort „Fleischsalat“ sexy. Im wahnwitzigen Geschichtenbuch „Ein Ziegelstein für Dörte“ geht es um obskures Essen, Amoktage, Himmelspforten-Smalltalk und seltsam …
Basken, Borderline und Remixmeisterin Sibylle Berg
Die ETA, Alexa Hennig von Langes schlechtes Gewissen, ein Lotto-Gewinn und „Die Erzählerinnen“ bilden das literarische Jahresarchiv von 2007, als die Nobelpreisträgerin Doris Lessing hieß, …
Der unsichtbare Flur
Mark Z. Danielewski zeigt in seinem grandiosen Debütroman „Das Haus. House Of Leaves“, wie unheimlich ein Heim sein kann. Auf vier Erzählebenen geht es um …
Rezension: In der Ausnüchterungszelle
Crash, Boom, Bang: Lucy Frickes Debütroman „Durst ist schlimmer als Heimweh“ sprengt das Leben. Eine junge Frau flüchtet sich nach ihrer erbarmungswürdigen Horrorkindheit in eine …
Anschreiben gegen das unglückselige Leben
„Grandseigneur, sie glauben nicht wie schmerzlich es mir ist, da ich Ihnen das Geliehene noch nicht wiedergeben kann. Ich hatte es sogar schon in den …