Waren die Brüder Grimm fürchterliche Antisemiten? Ein gerade in der Monatszeitschrift Merkur erschienener Essay des Schriftstellers Gerhard Henschel kommt zu einem unguten Fazit – und …

Ein Literaturblog von Jan Drees
Waren die Brüder Grimm fürchterliche Antisemiten? Ein gerade in der Monatszeitschrift Merkur erschienener Essay des Schriftstellers Gerhard Henschel kommt zu einem unguten Fazit – und …
Er ist doch ein Rudeltier: George Saunders begeistert mit seiner Umweltfabel „Fuchs 8“, die im lakonisch-humorvollen Duktus von Zerstörung und plötzlichem Gemeinschaftssinn, von Verantwortungsbewusstsein und …
Wer das Weite nicht nur vor, sondern auch in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur sucht, der ist gut beraten, Philipp Tingler aufzusuchen, der bereits 2009 die Danksagung …
Während immer mehr gesellschaftliche Gruppen einstehen für ihr Recht auf anständige Behandlung auch im Sprachgebrauch – gibt es widerstreitende Bewegungen, die von Denkverboten, Sprachvergewaltigungen und …
Wenn am heutigen Sonntagabend die Tore der 71. Frankfurter Buchmesse schließen, hat die Literatur als Komplexitätsmedium auf eine Weise gewonnen, die man schlichtweg beeindruckend nennen …
Am heutigen Abend wird die 71. Frankfurter Buchmesse feierlich eröffnet. Und da das diesjährige Gastland Norwegen ist, wird unter anderem die bekennende Literaturliebhaberin Kronprinzessin Mette-Marit …
Der Verlust eines Zahns ist schlimmer als der eines Buchstabens – und die Angst vor Ablehnung größer als die vor Gespenstern. Das zeigen die „Lesen …
Permanent arbeiten wir daran, das Geheimnis der Gewalt zu lüften. Unüberschaubar erscheinen die Angebote an True-Crime-Podcasts, Psychopathenportraits, Opfergeschichten und Narcissistic Abuse-Ratgebern. Daniel-Pascal Zorn („Mit Rechten …
„Das ist Kunst, mindestens in 1000 Jahren!“, skandiert das Electropunk-Trio Frittenbude und beschreibt ein neues Szenefeeling. Denn beinahe heimlich haben die musikalisch eher rückwärtsgewandten Nuller-Jahre …
Zuerst hat die Lektorin Ulrike von Stenglin die Reihe „Ullstein Fünf“ gegründet, nach ihrem Wechsel später „Hanser Blau“ – und die Ähnlichkeit der beiden Reihen …