Dieser Bücherherbst kommt mit einer Verlagsneugründung – Pandemie hin oder her – der einstige Ullstein-Geschäftsführer Gunnar Cynybulk stellt in Berlin das erste Programm des Kanon …

Ein Literaturblog von Jan Drees
Dieser Bücherherbst kommt mit einer Verlagsneugründung – Pandemie hin oder her – der einstige Ullstein-Geschäftsführer Gunnar Cynybulk stellt in Berlin das erste Programm des Kanon …
Reisen mit einer maßlos wachsenden Schlingpflanze, sehnsüchtigen Tiefseequallen, einer auszumalenden Unterwasserwelt und – es geht um ein kleines Ferkel – zum Spielplatz bilden den Rahmen …
Der neue Roman des niederländischen Bestsellerautors Maarten ’t Hart stellt einen grantelnden Orgelstimmer vor. Eigentlich will Gabriel Pottjewijd nur einen n Auftrag erledigen. Doch er …
Neue Sicht und Hörweisen interessierten Maler, Schriftsteller, Philosophen, Musiker an der Schwelle vom 18. ins 19. Jahrhundert. Im damals entstandenen Gemälde „Der Wanderer über dem …
Piratenfahrten, Traumausflüge, schmollende Bären und ein Hamster mit Popcorntüte begeistern in den Sommer-Bilderbüchern für den anstehenden Ferien-Juli. Ein Hamster mit Popcorntüte, ein sich verspätender Storch, …
Eine Schusswaffe als Reliquie, die Wunden der Liebe zufügt, Lazarus, Maria und ein ratloser Kommissar im Kirchenmilieu – Debütantin Anna Albinus begeistert in ihrer Novelle …
Corona ist eine narzisstische Kränkung unserer Gesellschaft. „Das ist ja für mein Selbstwertgefühl gar nicht möglich, mit diesen Einschränkungen zu leben“, sagt die Psychotherapeutin Bärbel …
Dana Vowinckel gewinnt bei in Klagenfurt den Deutschlandfunk-Preis mit „Gewässer im Ziplock“ – der Bachmann-Hauptpreis geht an Nava Ebrahimis „Der Cousin“. Insgesamt waren die vergangenen …
Mit „Letzte Ehre“ schreibt der Bestsellerautor Friedrich Ani im Andenken an seinen 2020 verstorbenen Lektor Raimund Fellinger. Sein Kriminalroman erzählt gleichzeitig von einem der traurigsten …
Die Schriftstellerin, Übersetzerin und Verlegerin Zoë Beck hat für die Reclam-Reihe „Hundert Seiten“ ein Buch über Depression geschrieben. Wir damit das Phänomen „Mental Health“ auch …