Airbuskapitän Lukas leidet unter Flugangst. Bundestagsabgeordnete Sarah befindet sich nach einer ungeschickten Pressekonferenz bereits im Sinkflug. Dennoch ist in Jörg Thadeusz‘ zweitem Roman beinahe „Alles …

Ein Literaturblog von Jan Drees
Airbuskapitän Lukas leidet unter Flugangst. Bundestagsabgeordnete Sarah befindet sich nach einer ungeschickten Pressekonferenz bereits im Sinkflug. Dennoch ist in Jörg Thadeusz‘ zweitem Roman beinahe „Alles …
Heute erscheint das neue U2-Album „How To Dismantle An Atomic Bomb“. In der Nacht von Samstag auf Sonntag feierten Freunde der „King Kong Klub“-Party diesen …
Macht Liebe blind? Oder muss ein Mann blind sein, um zu lieben? Max Frisch zeigt in seinem letzten Roman „Mein Name sei Gantenbein“, wie eine …
Es ist ein beliebter Allgemeinplatz, dass deutsche Schüler mit dem Thema Nationalsozialismus geradezu überfrachtet werden. In Deutsch-, Geschichts- und Politikunterricht werden Holocaust, Hitlerdiktatur und HJ-Erfahrungen …
Zwischen Carrera-Bahn und Plattensammlung: Sven Schäfer liebt Wuppertal und liebt die Musik. (Das Beitragsbild ist von Wikipedia, fotografiert von Stefan Dittner) Die Holzlokomotive fährt tischgroße …
Ein Kurzfilm der Wuppertaler Nachwuchsregisseurin wird beim Jugendkulturfestival am 26. Juli gezeigt. Die Wuppertaler Nachwuchsregisseurin Marina Jenkner hat am Wochenende ihren neuen Kurzfilm „Abfahrt“ gedreht. …
Der Electro-DJ Hans Nieswandt las am Wochenende aus seinem autobiografischen Buch – und legte anschließend auf“ Hans Nieswandt hat Samstagnacht im 45rpm bewiesen, dass auch …
Rolf Hochhuth ist einer der streitbarsten Schriftsteller unseres Landes. Er ist ein maßgeblicher Anreger des Dokumentartheaters. Internationalen Erfolg erzielte er mit dem „christlichen Trauerspiel“ Der Stellvertreter. Als rigoroser „Moralist …
„Ich wollte noch ein Holocaust-Buch schreiben, aber nicht über Juden“, sagte Edgar Hilsenrath Donnerstagabend während seiner Wuppertaler Lesung. Auf Einladung der hier ansässigen Armin T. …
„Die Grenze ist nicht das, wobei etwas aufhört, sondern, wie die Griechen es erkannten, die Grenze ist jenes, von woher etwas sein Wesen beginnt.“ (Martin …