Bret Easton Ellis, bekannt geworden als ätzender Achtziger-Jahre-Chronist des amerikanischen Wohlstandshedonismus schreibt mit „Weiß“ eine schrullig-genervte Betrachtung über das gefallene Empire nach 9/11. Will man …

Ein Literaturblog von Jan Drees
Bret Easton Ellis, bekannt geworden als ätzender Achtziger-Jahre-Chronist des amerikanischen Wohlstandshedonismus schreibt mit „Weiß“ eine schrullig-genervte Betrachtung über das gefallene Empire nach 9/11. Will man …
Wieviele Striche braucht es, um einen Elefanten zu zeichnen? Ist Differenz etwas Gutes oder Schlechtes? Wie sehen Gebetsfahnen aus – und wann hat auch der …
Eine ätherische Tänzerin, wechselnd zwischen Euphorie und Selbstzerstörung, eine schamlose Liebhaberin, eine strenge, dann wieder tausende Küsse verschenkende Mutter, eine Kleptomanin, die nicht nur Kosmetika, …