#91 am Wahlsonntag, deshalb mit einigen Parteianspielungen, nach einer langen Bücherwoche, in der Hubert Winkels in meiner Sendung zehn Minuten lang über Frank Witzels „Direkt …

Ein Literaturblog von Jan Drees
#91 am Wahlsonntag, deshalb mit einigen Parteianspielungen, nach einer langen Bücherwoche, in der Hubert Winkels in meiner Sendung zehn Minuten lang über Frank Witzels „Direkt …
In diesem Sommer gewann John Wray den ersten Deutschlandfunk-Literaturpreis bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt. Auf der Frankfurter Buchmesse 2016 hatten wir uns …
Seit über einem Jahr arbeite ich bereits als festangestellter Literaturredakteur beim Deutschlandfunk – und zirka 120 Sendungen später, von der Streitkultur über den Büchermarkt bis …
Anlässlich des 200. Geburtstages von Theodor Storm gab es im Büchermarkt eine komplette Sendung zu jenem Dichter, von dem selbst jetzt, im Herbstprogramm 2017 unbändig …
Endlich wieder erscheinen darf die Roman-Erstfassung von „Meere“, die der mare-Verlag und der Autor Alban Nikolai Herbst vor 14 Jahren nach gerade einmal einer Woche …
Diesseits des Van-Allen-Gürtels leben die Muttersöhnchen – hier gibt es vier der schönsten Hörbücher der vergangenen Jahre. EINS Statt „Dinner for one“: mit dem „übernacht“-Hörspiel …
Hochmut, Geiz und Wollust, Jähzorn, Völlerei, Neid und die Faulheit gelten als Todsünden. Es sind derer sieben und im Debüt „Sieben Nächte“ von Simon Strauß …
Ist es Zensur, wenn ein Buch von der SPIEGEL-Bestsellerliste und aus einer Amazon-Präsentation gestrichen wird? Was bedeutet es für den öffentlichen Diskurs, wenn sich Buchhändler …
Die Bibel ist das am häufigsten übersetzte Buch der Welt. Der emeritierte Mediävistikprofessor Karl-Heinz Göttert hat sich mit der Übersetzung Martin Luthers befasst und bezeichnet …
Am heutigen Sonntagabend endete die Frühjahrs-Buchmesse, die vier Tage zuvor eröffnet wurde mit der Verleihung des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung an den französischen Schriftsteller …