„Die deutschsprachige Literatur ist komplett durchsubventioniert“, beklagt Ulf Poschardt in seinem „Fack ju, Subvention“-Gedankenexperiment, das in der Welt erschienen ist, und seitdem die Branchengemüter erhitzt …

Ein Literaturblog von Jan Drees
„Die deutschsprachige Literatur ist komplett durchsubventioniert“, beklagt Ulf Poschardt in seinem „Fack ju, Subvention“-Gedankenexperiment, das in der Welt erschienen ist, und seitdem die Branchengemüter erhitzt …
Uwe Timm, einer der erfolgreichsten deutschen Schriftsteller der Gegenwart („Am Beispiel meines Bruders“, „Die Entdeckung der Currywurst“), empfängt anlässlich seiner Essaysammung „Montaignes Turm“ (KiWi, 192 …
„Frédéric Schwilden sieht nicht nur aus wie Hitler, sondern erfüllt auch eigenhändig mit nur einem Artikel das Jahresbeklopptheitspensum der ‚Welt‘.“ Diese harte Einschätzung brachte Stefan …
Über den peinlichen Sexismus-Auftritt von Kinderbuchverlag Oetinger (der hier im NDR nicht überzeugend verteidigt wurde) ist sehr viel geschrieben worden – und man muss dem …
Karla Paul und ihr Hund Zamperl wechseln mal wieder – nun von Hoffmann & Campe Hamburg (oben das komplette Team) zu Edel eBooks in Berlin …
Seit über einem Jahr gibt es in Deutschland eine neue politische Philosophie. Sie ist schnell. Sehr schnell. Sie ist eine Mischung aus Techno, Terminator und …
Der Schweizer Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt bekannte 1975: „Das Schlimmste, was ich mir vorstellen kann, ist, daß ich an einer Buchhandlung vorübergehe und dort im Fenster …
Katja Oskamp, hat mit „Hellersdorfer Perle“ einen faszinierenden Feminismus-Sex-Abhängigkeits-Erotikroman geschrieben. Zur Frühjahrsbuchmesse 2010 traf ich die Autorin in „Bürheims Literatursalon“ in der Leipziger Mozartstraße. Sie hatte einen …
Manchmal reicht ein ICE-Ticket 2. Klasse, gebucht am Wuppertaler Hauptbahnhof, um die frühlingstypische Sonntagsschläfrigkeit in große Begeisterung zu verwandeln. Heute wurde im Schauspiel Frankfurt das …
Die erste Woche nach der Leipziger Buchmesse hat trotz des heutigen Frühlingsanfangs etwas Winterschläfriges, nach endlosen Parties, Betriebsabendessen, Standgesprächen, Moderationen. Ich musste/durfte beispielsweise beim „Preis …