Gerade erscheint der neue Erzählungsband des großen Schriftstellers Hartmut Lange – in der aktuellen Ausgabe von „Der Freitag“ stelle ich „Der Blick aus dem Fenster“ …

Ein Literaturblog von Jan Drees
Gerade erscheint der neue Erzählungsband des großen Schriftstellers Hartmut Lange – in der aktuellen Ausgabe von „Der Freitag“ stelle ich „Der Blick aus dem Fenster“ …
Nun ist sie raus, die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2015 (hier nachzulesen). Mit dabei sind unter anderem: Frank Witzel, Valerie Fritsch, Ilija Trojanow, Clemens …
Die 23-jährige Mira Gonzalez aus Los Angeles ist nicht nur eine der umschwärmtesten Künstlerinnen ihrer Generation – sie zeigt über Twitter, Instagram und mit ihrem …
Die Deutschlandradio Kultur-Reihe „Kopfkino“ fragt in diesem Sommer nach philosophischen Gedankenexperimenten im modernen Film. Es soll um die großen Fragen der Geistesgeschichte gehen: Was ist …
„Meine Tante Betsy ist auch Schriftstellerin, kennen Sie sie? Vielleicht sollten Sie ein Buch über (passendes Thema einsetzen) schreiben anstatt über Ihr derzeitiges. Ich habe …
Die Menschheit hoffte schon immer, dass der Tod überwunden werden kann. Unzählige Religionen wurden auf eben dieser Hoffnung begründet. Die Ägypter waren von dieser Idee …
Großschriftsteller Helmut Krausser schreibt mit „Alles ist gut“ einen brachialen Roman über Töne, die den Tod bringen, über die fatale Täuschung des Genies und selbstverständlich …
Jetzt erscheinen geballt die Herbstprogramme (intellectures hat hier vorsortiert) – und eines der herausragenden Bücher ist überraschenderweise „Alles wird gut“ von Helmut Krausser, das ich …
„Nehmen wir an …“, „Angenommen“ oder „Stellen wir uns vor …“ So beginnen üblicherweise Gedankenexperimente in der Philosophie. Der Berliner Philosoph Georg W. Bertram hat …
Erst stirbt Ulrich Zieger an seinem Wohnort Montpellier im Alter von nur 53 Jahren (hier eine Würdigung von Clemens Meyer), dann will der Bayrische Rundfunk …