Friedrich Dürrenmatt, Max Frisch, Peter Stamm – das sind die bekanntesten Namen, die einem sofort einfallen, wenn es um Schweizer Literatur geht. Zudem darf nie …

Ein Literaturblog von Jan Drees
Friedrich Dürrenmatt, Max Frisch, Peter Stamm – das sind die bekanntesten Namen, die einem sofort einfallen, wenn es um Schweizer Literatur geht. Zudem darf nie …
„Zwischen neun Uhr abends New Yorker Zeit und der Frühe des nächsten Tages flüchteten Männer, Frauen und Kinder in vielen Städten der USA vor Dingen, …
Es ist nicht die beste Woche für die Literatur gewesen: die Vorzeige-Buchhändler von Ocelot in Berlin werden ihr Geschäft im März endgültig schließen. Das Börsenblatt …
Mit besten Grüßen von Fuerteventura – während ich den Sukultur-Nachfolger von „Teneriffa“ beende wird 3000 Kilometer entfernt über die Verfilmung von Shades of Grey diskutiert …
Wenige Wochen, bevor René Pollesch gemeinsam mit Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow seine erste Oper in Berlin präsentieren wird, gibt es ein neues Theaterstück im Malersaal …
Am Sonntagabend um 22:05 Uhr läuft mein einstündiges Feature über den Zusammenhang von Terrorismus und Kultur in BR2 Zündfunk Generator. Bereits Anfang der Woche habe ich …
Champagnerkorken knallen: Gerade wurden die Preisträger des Schweizer Literaturpreises bekanntgegeben – schon regt sich grummelnder Widerstand. Die Basler Zeitung schreibt mit Blick auf das Preisgeld, …
Ulrike Draesner gehört zu den herausragenden deutschsprachigen Schriftstellerinnen unserer Zeit. Bereits 2005 erschien ihr Roman „Spiele“ bei Luchterhand (jetzt btb), der auf umfassende Weise den …
Wie sind 39 Euro am Besten anzulegen, wenn man in Solingen wohnt und sich Queen-Fan erster Stunde nennen darf? Dann geht man zu „A Tribute …
„Weise Worte“ (Kurt Wolff Stiftung), „schließe mich vollumfänglich an“ (Dorle Kopetzky), „Schade. Leider wieder nur populistische Allgemeinplätze anstatt differenzierte Analyse“ (Christoph Schröder) – die Reaktionen …