Jan Drees

Ich bin Redakteur im Literaturressort des Deutschlandfunks und moderiere den „Büchermarkt“.

Im Jahr 2000 erschien mein Debütroman „Staring at the Sun“, 2007 folgte ein überarbeiteter Remix des Buchs. Im Jahr zuvor veröffentlichte der Eichborn-Verlag „Letzte Tage, jetzt“ als Roman und Hörbuch (eingelesen von Mirjam Weichselbraun). Es folgten mehrere Club-Lesetouren (mit DJ Christian Vorbau). 2011 erschien das illustrierte Sachbuch „Kassettendeck: Soundtrack einer Generation“, 2019 der Roman „Sandbergs Liebe“ bei Secession. Ich werde vertreten von der Agentur Marcel Hartges in München.

Empfohlene Artikel

5 Kommentare

  1. […] von 2014, dem Sammelband »New Level – Computerspiele und Literatur«, zu dem ich mit meinem Text »Computerspiele lesen« beigetragen habe, gibt es neue Rezensionen. Auf Superlevel schreibt Sebastian […]

  2. […] Verlag oder bei Amazon.de zugreifen. Mein Text steht schon eine ganze Weile auf Jan Drees Blog »Lesen mit Links« online. Da es aber auch einer meiner Lieblingstexte ist, gibt’s in jetzt ebenfalls […]

  3. […] Ich bin mit einem Essay zum »Lesen« von Computerspielen dabei und kritisiere eine Haltung gegenüber Computerspielen, die sich in passiver Rezeption erschöpft. Auf Jan Drees Blog »Lesen mit Links« lässt sich der Text kostenlos spielen: […]

  4. […] von ihm ist auch das Beitragsbild). Anlass war der gerade erschienene „New Level“-Sammelband im Metrolit-Verlag (herausgegeben von Thomas Böhm). Außerdem erschien „Dichterjuristen – Studien zur Poesie des […]

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..